
Michael Niesemann
Michael Niesemann – Musik, Pädagogik, Fotografie
ist in einem weitgesteckten Bereich künstlerisch tätig – von Barockmusik auf „historischen“ Instrumenten (Oboe und Blockflöte) bis hin zu Jazz und Avantgarde auf dem Saxophon und der modernen Oboe. Er studierte von 1979 – 1987 an der Staatlichen Hochschule für Musik, Köln, wo er von 1993-2007 moderne und historische Oboen unterrichtete. Von 2004 – 2007 war er Professor für Barockoboe an der Musikhochschule Würzburg. Im Oktober 2007 wurde er zum Professor für Oboen an der Folkwang Universität der Künste Essen, ernannt. Neben seiner Unterrichtstätigkeit leitet er dort auch ein Improvisationsorchester.
Seine langjährige freiberufliche musikalische Laufbahn führte ihn mit den bekanntesten Orchestern und Ensembles als Solist, Kammermusiker und Orchestermitglied weltweit in die größten Konzertsäle sehr vieler Länder Europas, Amerikas, Australiens und Asiens. Seine Aufnahmen in Funk, Fernsehen und auf Tonträgern belegen seine vielseitige Tätigkeit.
Freude an der Fotografie hatte Michael Niesemann schon im Alter von 6 Jahren. Die intensive Beschäftigung allerdings begann erst vor wenigen Jahren.
Sein Interesse gilt zur Zeit vor allen Dingen energetischen Beziehungen zwischen Existenzen im weitesten Sinne. Diese versucht er, in alltäglichen und unerwarteten Situationen fotografisch festzuhalten. Vor allen Dingen auch in der abstrakten Fotografie findet Michael Niesemann reichlich Motive, die seiner Neigung zu indirekten und tiefgründigen Bildern Nahrung geben.

Ralf Klinkhammer
Ralf Klinkhammer- Bereits in den frühen 70ern interessierte er sich für die Kunst der Fotografie. Zur Leidenschaft wurde diese aber erst viele Jahre später, als er seine erste digitale Spiegelreflexkamera in den Händen hielt. Fasziniert von den technologischen Veränderungen und deren zahlreiche Auswirkungen auf die Fotografie, präsentiert er seine Arbeiten unter www.ralfklinkhammer.com. Im Fokus stehen die Landschaftsfotografie, die Geschwindigkeiten im Motorsport und auch die Personenfotografie. Nach dem Ausstieg aus dem aktiven Berufsleben bleibt jetzt Zeit für Reisen. So finden sich nun kontrastreiche Landschaftsmotive und alle Jahreszeiten in seinen Bildern wieder von Gletschern und heißen Quellen in Island bis zu Schneelandschaften in den Alpen und immer wieder Meeresblicke. Dabei ist es ihm ein besonderes Vergnügen, sein Wissen mit anderen zu teilen und die anzuleiten, die ihr Interesse an der Fotografie gerade erst entdeckt haben.